Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Gemeinsame Werte für Sicherheit
Interne Sicherheit: Mitarbeiter-Ausweis und Bildschirmsperren bei DATEV eG
Die Firma DATEV eG wirbt unter anderem mit ihrer Software, die im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Aktualität, sowie Datenschutz und Datensicherheit höchsten Anforderungen genügt.
Gemeinsam…aber mit Sicherheit !
Gegenüber ihren Kunden ist DATEV eG sowohl als Datenverarbeiter, als auch als Auftragsdatenverarbeiter tätig, sodass dem Unternehmen, sowie dessen Mitarbeitern im Rahmen ihrer Tätigkeiten eine weite Bandbreite an vertraulichen Informationen zugänglich gemacht werden.
Dies erfordert daher eine sehr intensive Sensibilisierung der Mitarbeiter in jeglicher Hinsicht.
Bei Aufnahme der Arbeitstätigkeiten bei der DATEV eG erhält der Einzelne seinen persönlichen Ausweis und wird im Rahmen des Einführungslehrgangs über alle relevanten Sicherheitsvorkehrungen in Kenntnis gesetzt, welche im Anschluss durch das Durcharbeiten des Virtual Training Course (VTC) vertieft wird.
Um eine lückenlose Kontrolle für Zutritt sowie Verlassen von DATEV Objekten — ausgenommen Niederlassungen — zu gewährleisten und allen Sicherheitsanforderungen — vor allem auch im Hinblick auf Datenschutz — gerecht zu werden sowie eine korrekte Zeiterfassung zu gewährleisten, ist der Mitarbeiterausweis immer zwingend erforderlich. Dieser ist ab dem Zeitpunkt des Tätigkeitsantritts ständiger Begleiter des Einzelnen und sollte deshalb auch unbedingt zu jeder Zeit deutlich sichtbar am Körper getragen werden. Auch für Besucher gibt es einen speziellen Ausweis, der in der Zeit der Anwesenheit im Gebäude (unter Begleitung eines festen DATEV-Mitarbeiters) sichtbar getragen werden muss.
Mit inbegriffen sind bei den VTC- Lerneinheiten zum Brandschutz, zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz auch Ausführungen über die sichere Aufbewahrung von Dokumenten abhängig von deren Vertraulichkeitsklasse, sowie Erläuterungen zum Abschließen des PCs (Bildschirmsperre/Passwortsperre) und Schrank– sowie Türschließung (OSS-Offline Schließssysteme) bei Verlassen des Arbeitsplatzes (und wenn auch nur für kurze Zeit z.B. Raucherpause, Besprechung, Kantinenbesuch etc.). Dabei ist die Pflicht des einzelnen Mitarbeiters gemeint, sowohl PC als auch Arbeitsplatz so zu verlassen, dass Unbefugten Dritten keine Chance gewährt wird auf vertrauliche Dokumente zuzugreifen.
Durch Arbeitsbeginn am 1. Tag verpflichtet sich jeder Mitarbeiter diese grundlegenden, aber sehr wichtigen „Spielregeln” einzuhalten, zu wahren und sich diesen getreu zu verhalten.
Denn nur so und durch Bewusstsein und Eigenverantwortung — die alle DATEV Mitarbeiter als Kollektiv betrifft — kann das Unternehmen seinen guten Ruf aufrecht erhalten und die ihm zugesprochenen Eigenschaften (Vertrauen, Zuverlässigkeit, Datenschutz- und Datensicherheit etc.) auch künftig hoch halten und ein verlässlicher Partner für seine Kunden/Klienten in Zukunft bleiben.
Ein Kommentar zu Interne Sicherheit: Mitarbeiter-Ausweis und Bildschirmsperren bei DATEV eG
Schreiben Sie einen Kommentar

Lorena Prummer ist Rechtsreferendarin am Landgericht Nürnberg-Fürth. Im November 2016 begann sie, bei der DATEV eG im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zu arbeiten und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der unternehmensinternen Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung aus juristischer Sicht.

Ich finde diese Art des Sicherheitskonzepts immer noch am besten, da so genau die Befugnis festgelegt werden kann. Der eine darf nur na Schaltschrankklimatisierung arbeiten, der andere nur an Servern und ein anderer eben nur an Rechnern. Kann im abweichenden Einzelfall mal störend sein, aber generell eine gute Lösung!