Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Ransomware
Strafverfolgungsbehörden und Unternehmen aus der IT-Branche haben Ransomware den Kampf angesagt.
Für Betroffene ist es im ersten Moment ein Schock: Der Computer ist plötzlich gesperrt. Auf dem Sperrbildschirm erscheint der Hinweis, dass man gegen Lösegeld wieder Zugriff auf das Computersystem erhalten würde und die Daten wieder entschlüsselt würden.
Dennoch: Das ist nicht garantiert! Bezahlen sollte man nicht.
Die Bedrohung durch die Erpresser-Software hat mittlerweile solche Ausmaße angenommen, dass eine Kooperation aus Europol, niederländischen Strafverfolgungsbehörden, Intel Security und Kaspersky Lab sich in einem Projekt zusammengeschlossen und Ransomware den Kampf angesagt hat.
Die Initiative stellt auf ihrer englischsprachigen Seite für Ransomware-Opfer Entschlüsselungstools für verschiedene Ransomware-Typen zur Verfügung. Damit kann man mit dem Computersystem wieder weiterarbeiten, ohne Lösegeld zu zahlen. Die Entschlüsselungs-Software wird laufend weiter entwickelt. Die Seite enthält auch Informationen, z. B. wie die Malware funktioniert und wie man sich dagegen vorbeugend schützen kann.
Wer sich dem Thema von einer anderen Seite nähern möchte, kann beispielsweise die Seite der Polizei Niedersachsen aufrufen. In ihrem Ratgeber Internetkriminalität unter „Ransomware – Hilfe, mein PC ist von der Polizei gesperrt!“ informiert die Polizei unter anderem wie es zu einem Befall durch die Schadsoftware kommt und gibt Tipps, wie sich ein Infektionsrisiko vorbeugend vermindern lässt und wie man sich schützen kann.

Diplom-Betriebswirt (FH)
Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Organisation und Datenverarbeitung.
Seit 1988 bei der DATEV eG, Nürnberg.
Langjährige Erfahrung in der Vermarktung von Produkten für das Kanzlei‑, Dokumenten- und Qualitätsmanagement von Steuerberaterkanzleien.
Weiterbildung im Change-Management und zertifizierter Business Development Manager.
Ausbildung bei DATEV zum Unternehmensmarkt-Spezialist.
Seit August 2015 zuständig für die Vermarktung von Produkten für IT-Datensicherheit und Datenschutz.

Neueste Kommentare