Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Awarenessfilme in Unternehmen – Teil 9
Verlorene und nicht wiederherstellbare Daten führen zu einem Arbeitszeitausfall und können im schlimmsten Fall Imageschäden oder erhebliche Kosten nach sich ziehen.
Je länger der Datenverlust zurückliegt, desto schwieriger ist es, die Informationen zu rekonstruieren und professionelle Datenwiederherstellung ist teuer. Abstürze, technische Probleme, Softwarefehler oder versehentliches Überschreiben können aber vorgebeugt werden.
Einfache Tricks helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern dabei, das Risiko bei Verwendung von Software zu minimieren.
Wir empfehlen Ihnen folgende Verhaltensweisen:
- Leeren Sie den Papierkorb auf dem PC nicht automatisch, sondern prüfen Sie den Inhalt in regelmäßigen Abständen.
- Speichern Sie Versionen Ihrer Dokumente im Dokumentennamen ab.
- Fahren Sie Ihren Computer ordnungsgemäß herunter.
- Speichern Sie betriebliche Daten auf dem Netzlaufwerk und überprüfen Sie Ihr Backup.
- Beschriften Sie Ihre Datenträger und schützen Sie sie vor Diebstahl.
… und hier der Link zu den Awareness-Videos
Beachten Sie bitte auch den Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7 und Teil 8, Teil 9 zu dieser Blog-Serie.
Dipl. Kfm. Reinhard Muth, DATEV eG

Reinhard Muth ist TÜVIT-geprüfter ISMS-Auditor und Security-Awareness-Koordinator. 1988 begann er, bei der DATEV eG zu arbeiten. Seit 1994 in der IT-Sicherheit, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen ISMS und Awareness.

Neueste Kommentare