Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Awarenessfilme in Unternehmen – Teil 8
Jede Software kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie schadhaft ist oder das interne Firmennetz auf andere Weise beeinträchtigt. Installieren Sie keine private Software am Arbeitsplatz.
Es ist auf eine sichere Installation und eine gültige Lizenz zu achten.
Einfache Tricks helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern dabei, das Risiko bei Verwendung von Software zu minimieren. Wir empfehlen Ihnen folgende Verhaltensweisen:
- Installieren Sie keine Software ohne Rücksprache mit ihrem Netzwerkadministrator oder der Führungskraft.
- Informieren Sie sich, welche Verhaltensrichtlinien Sie bezüglich der Verwendung von Software einhalten müssen.
- Halten Sie lizenzrechtliche Voraussetzungen ein.
- Versichern Sie sich, dass das produktive Netz nicht beeinträchtigt wird.
- Installieren Sie Updates, wenn Ihnen Sicherheitslücken bekannt werden.
…und hier der Link zu den Awareness-Videos
Beachten Sie bitte auch den Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 und Teil 7 zu dieser Blog-Serie.
Dipl. Kfm. Reinhard Muth, DATEV eG

Reinhard Muth ist TÜVIT-geprüfter ISMS-Auditor und Security-Awareness-Koordinator. 1988 begann er, bei der DATEV eG zu arbeiten. Seit 1994 in der IT-Sicherheit, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen ISMS und Awareness.

Neueste Kommentare