Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Awarenessfilme in Unternehmen – Teil 7
Kennen Sie die gefährlichste Form des Informationsdiebstahls? Es handelt sich hierbei um Angriffe auf die IT-Sicherheit, die kein IT-System abwehren kann: Die vertraulichen Daten werden freiwillig herausgegeben.
Bei Social Engineering versuchen Kriminelle durch die Manipulation von Personen an sensible Informationen von Unternehmen oder Privatpersonen zu gelangen. Laut der BITKOM wurden in den vergangenen zwei Jahren 51% aller Unternehmen Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage. Fast 1/5 der Unternehmen hatten dabei Social Engineering Angriffe registriert.
Einfache Tricks helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern dabei, Social Engineering Angriffe zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen folgende Verhaltensweisen:
- Wahren Sie ein gesundes Misstrauen!
- Sensible Daten dürfen Sie selbst unter Kollegen nur an autorisierte Personen weitergeben!
- Seien Sie unerwarteten Anrufern gegenüber skeptisch und prüfen Sie deren Identität.
- Trennen Sie geschäftliches von privatem. Sprechen Sie in der Öffentlichkeit nicht über Firmenangelegenheiten und verwenden Sie keine privaten USB-Sticks am betrieblichen Computer.
- Schützen Sie Ihre Passwörter!
- Überprüfen Sie in Sozialen Netzwerken regelmäßig Ihre Privatsphäre-Einstellungen, geben Sie keine sensiblen Daten weiter und akzeptieren Sie keine Freundschaftsanfrage ohne Prüfung.
…und hier der Link zu den Awareness-Videos
Beachten Sie bitte auch den Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5 und Teil 6 zu dieser Blog-Serie.
Dipl. Kfm. Reinhard Muth, DATEV eG

Reinhard Muth ist TÜVIT-geprüfter ISMS-Auditor und Security-Awareness-Koordinator. 1988 begann er, bei der DATEV eG zu arbeiten. Seit 1994 in der IT-Sicherheit, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen ISMS und Awareness.

Neueste Kommentare