Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Awareness-Filme in Unternehmen – Teil 3
Der Verlust oder Diebstahl von Notebooks, Tablets oder Smartphones birgt erhebliche Gefahren.
Sollten dadurch fremde Personen Zugriff auf firmeninterne Informationen erhalten, droht neben dem Datenverlust auch ein Vertrauensverlust. Dazu kommen noch die Kosten für die Wiederbeschaffung.
Vorfälle, bei denen durch gestohlene oder abhanden gekommene Notebooks vertrauliche Daten ans Licht kommen, sind keine Einzelfälle mehr. Im folgenden Film sehen Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter für die nötige Sicherheit Ihrer Mobilgeräte und Datenträger sorgen können.
Einfache Tricks helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern dabei, IT-Sicherheitsvorfälle zu vermeiden. Im Bezug auf Datendiebstahl empfehlen wir Ihnen folgende Verhaltensweisen:
— Verschlüsseln Sie Ihre Daten.
— Sperren Sie Ihr Gerät mittels Passwörtern/PINcodes.
— Schließen Sie keine fremden Datenträger an Ihren Arbeitscomputer an.
— Bei Abgabe eines Datenträgers/Mobilgeräts müssen Daten entfernt oder vernichtet werden.
Beachten Sie bitte auch den Teil 1 und Teil 2 zu dieser Blog-Serie…
…und hier der Link zum Awareness-Video.
Dipl. Kfm. Reinhard Muth, DATEV eG

Reinhard Muth ist TÜVIT-geprüfter ISMS-Auditor und Security-Awareness-Koordinator. 1988 begann er, bei der DATEV eG zu arbeiten. Seit 1994 in der IT-Sicherheit, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen ISMS und Awareness.

Neueste Kommentare