Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Digitale Transformation
Digitalisierung in KMU´s ist derzeit in aller Munde. Wie gut sind die Unternehmen für den Wandel (Transformation) zur digitalen Welt aufgestellt? Und welche Chancen/Risiken stecken drin?
Digitalstrategie für Unternehmen
Die Umstellung der Prozesse und Abläufe in den Unternehmen auf digitale Rahmenbedingungen wird zwar von vielen KMU´s gesehen, aber wie steht es mit einer digitalen Strategie? Ist man ausreichend auf die Belange und Anforderungen seitens Kunden und Lieferanten eingestellt? Dazu ist es erforderlich die IT-Strategie entsprechend anzupassen. Dafür müssen Gelder für Investitionen in digitale Strukturen bereitgestellt werden und die Mitarbeiter entsprechend geschult und „mitgenommen“ werden.
Digitale „Antreiber“
Viele Kunden sind im privaten Bereich schon gut auf die digitale Kommunikation und Speicherung von Daten (Stichwort Cloud) eingestellt. Die Unternehmen „hinken“ hier noch vielfach hinterher. Eine Analyse der Kommunikations- und Bestellanforderungen seitens der Kundschaft ist zwingend erforderlich, um sich auf die Belange einstellen zu können. Auch in diesem Zusammenhang gilt wieder der alte Spruch „die Konkurrenz schläft nicht“. Kunden, die bei Unternehmen nicht die Bestell- und Bezahlabwicklung vorfinden, die sie sich wünschen gehen zur Konkurrenz, die eventuell den digitalen Wandel schon vollzogen hat.
Der digitale Wandel ist nicht aufzuhalten
Entscheider, Geschäftsführer und Inhaber müssen erkennen, dass der digitale Wandel, die digitale Transformation, kein vorübergehender Trend ist, sondern eine unumkehrbare Entwicklung auf dem Markt darstellt. Alle Überlegungen und Entscheidungen für die Zukunft müssen sich auf diese Entwicklung einstellen und dabei spielen die IT, die Rechenzentren und die Partner der Unternehmen eine wesentliche Rolle.
Wen „trifft“ der digitale Wandel?
Die digitale Transformation, auch d!conomy bezeichnet, betrifft sowohl Handel, Industrie, Automobilbranche, Logistik. Die Vernetzung von mobilen Geräten mit Fertigungsgeräten und logistischen Abläufen wird nicht mehr aufzuhalten sein. Der digitale Wandel ist keine Modeerscheinung sondern führt zu effizienteren und sichereren Arbeitsabläufen und Erleichterungen im Alltag. Als Beispiel sei hier das „mitdenkende“ Auto (Einparkhilfen, Bremshilfen bei kritischen Situationen etc.) genannt.
Fazit:
D!conomy ist bereits Realität. Für ihr Unternehmen gilt es nun zu prüfen, wie gut sie bereits für diesen Wandel aufgestellt sind, und welche Strategie, zusammen mit den Mitarbeitern, umgesetzt werden kann. Ziel und Fokus sollte immer der „Customer Experience“ sein, also der Kunde der Erwartungen und Anforderungen an das/ihr Unternehmen hat. Darauf sollten die (digitalen) Abläufe ausgerichtet sein. Nehmen sie Kundenanforderungen und Wünsche ernst und richten sie ihr Unternehmen „digital“ aus. Dann kann der (digitale) Wandel auch funktionieren.
Weitere Infos auf der Cebit 2016 in Hannover, die heute ihre Pforten öffnet und “Digitale Transformation” ein zentrales Thema ist. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich “live” vor Ort.

Dipl. Betriebswirt (FH)
Studium der Betriebswirtschaft im Schwerpunkt Marketing
Erfahrungen in der Programmiersprache RPGII
Aufbau einer EDV-Vertriebs-Abteilung in einem großen Versicherungskonzern (Verantwortlich für die techn. Infrastruktur in den Filialdirektionen/Disposition und Installation der EDV)
Seit 1989 bei DATEV eG in Nürnberg tätig. Projektleitung “esecure bei Behörden und Institutionen”; techn. Know-how im TK-Management (Cloud-Lösungen; Beratung und Installation von Telekommunikations-Lösungen in Steuerkanzleien; Koordinator/Ansprechpartner bei techn. Telekommunikationsanfragen); Zertifizierung nach ITIL

Neueste Kommentare