Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Awareness-Filme in Unternehmen–Teil 2
Ein Großteil des Informationsaustausches von Unternehmen erfolgt via E‑Mail. Doch wussten Sie, dass man die Vertraulichkeit einer E‑Mail mit dem Versand einer offenen Postkarte vergleichen kann?
Jede unverschlüsselte E‑Mail kann eingesehen, kopiert, manipuliert, an die falsche Adresse versendet werden oder verloren gehen. Des Weiteren bestehen 70 Prozent des weltweiten E‑Mail-Verkehrs aus Spam-Mails, die mit ihren virenbefallenen Anhängen einen großen Schaden für Ihr Unternehmen verursachen können. Im folgenden Film sehen Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter sich richtig verhalten können.
Link zum Awareness-Film
E‑Mail-Sicherheit und Verschlüsselung helfen dabei, IT-Sicherheitsvorfälle zu vermeiden. Im Bezug auf E‑Mai- Sicherheit empfehlen wir Ihnen daher folgende Verhaltensweisen:
- Signieren Sie Ihre E‑Mails.
- Verschlüsseln Sie alle E‑Mails mit vertraulichem Inhalt.
- Löschen Sie Spam-Mails umgehen ohne auf sie zu antworten oder die Links/Anhänge zu öffnen.
- Nutzen Sie ihre Firmen-E-Mail-Adresse dienstlich.
- Bedenken Sie, dass Downloads aus dem Internet Trojaner oder Viren enthalten können.
Beachten Sie bitte auch den Teil 1 zu dieser blog-Serie.
Bild: © Tijana / fotolia.com
Dipl. Kfm. Reinhard Muth, DATEV eG

Reinhard Muth ist TÜVIT-geprüfter ISMS-Auditor und Security-Awareness-Koordinator. 1988 begann er, bei der DATEV eG zu arbeiten. Seit 1994 in der IT-Sicherheit, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen ISMS und Awareness.

Neueste Kommentare