Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Sicherheitsmonitor 2015
Der Schutz im Mittelstand vor Cyberangriffen stagniert trotz wachsender Digitalisierung. Auch öffentlich diskutierte Sicherheitsvorfälle um die NSA oder den Deutschen Bundestag scheinen keine Verbesserung der IT-Schutzbereitschaft im Mittelstand zu bewirken.
Angesichts des hohen Digitalisierungsgrades bei den befragten Unternehmen sowie auch verstärkter öffentlicher Diskussionen über Sicherheitsvorfälle könnte dieses Ergebnis widersprüchlich anmuten. Die wachsende Digitalisierung drückt sich etwa in der stärkeren Nutzung von Sozialen Medien in Unternehmen aus – diese stieg um 4 %-Punkte auf aktuell 42 % – sowie einem nahezu ungehemmten Einsatz von E‑Mail für geschäftskritische Korrespondenzen. Schutzvorkehrungen, die den gestiegenen Risiken im angemessenen Rahmen entgegenwirken könnten, wurden hingegen nicht im gleichen Maße ergriffen. Dies gilt sowohl für technische Maßnahmen der Verschlüsselung oder Authentifizierung wie auch für organisatorische Vorkehrungen. Fast jedes zehnte Unternehmen verzichtete auf jegliche Vorkehrung.
So griffen beispielsweise 65 Prozent der Mitarbeiter auf das interne Firmennetzwerk von außerhalb des Unternehmens zu. Gleichwohl ergreift jedoch knapp jeder zehnte Mittelständler keinerlei Schutzvorkehrungen (9 Prozent) und mehr als jedes zweite Unternehmen sichert seinen E‑Mailverkehr nicht zusätzlich vor Fremdzugriff ab (55 Prozent). Damit ist dieser Wert seit 2011 um fünf Prozentpunkte gestiegen.
Im Fokus der Untersuchung liegen auch die geschäftliche Praxis von Cloud Computing, die Nutzung mobiler Geräte und die Verschlüsselung der Kommunikation. Auch hier zeigt sich eine gewisse Diskrepanz zwischen den gestiegen Anforderungen an IT-Sicherheit einerseits und der tatsächlich im Unternehmen gelebten Praxis andererseits.
5. DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand
Zur Eröffnung der IT-Sicherheitsmesse it-sa stellten Deutschland sicher im Netz und die DATEV eG die Ergebnisse des Sicherheitsmonitors Mittelstand 2015 vor. Die Studie zeigt: Die fatale Diskrepanz zwischen Digitalisierung und IT-Schutz setzt sich im fünften Jahr der Studienerhebung weiter fort.
Der DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen. Grundlage ist die Online-Befragung von Firmen im Rahmen des DsiN-Sicherheitschecks. Die Befragung wird seit 2011 mit Unterstützung der DATEV durchgeführt. Im Zeitraum von April 2011 bis Juni 2015 haben sich rund 7.300 mittelständische Unternehmen beteiligt.
Download Studie (1,8 MB)
Neueste Kommentare