Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Neue Web-Plattform zu digitalen Identitäten
Wie machen wir Sicherheit einfacher? Welche Gefahren für Unternehmen lauern im Netz? Was sind digitale Identitäten – und welche Rolle spielen sie im Internet der Dinge? Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind auf der Suche nach leicht verständlichen und gut gestalteten Informationen zu diesem umfangreichen Thema.
Diese und ähnliche Fragen greift jetzt der neue ID Kompass auf. Das Portal rund um digitale Identitäten hat die Bundesdruckerei GmbH jetzt gestartet. Der ID Kompass ist ein fundiertes Wissensportal, das die Rolle digitaler Identitäten bei bedeutenden gesellschaftlichen und technologischen Trendthemen verdeutlicht, die Schlagworte zu diesen Themen erklärt und anregt, sich mit ihnen konkret auseinanderzusetzen.
Zum Start umfasst das Portal vorerst die sieben Schwerpunktthemen:
- Digitale Identitäten
- Internet der Dinge
- Digitale Mobilität
- Cyberkriminalität
- Cloud-Computing
- Big Data
- Simplicity
Zu jedem Thema gibt es mehrere Fach- und aktuelle Meinungsartikel sowie eine interaktive Infografik. Hinzu kommen Hintergrundinfos, die das Thema verständlich erklären und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Portal wird regelmäßig mit neuen Inhalten aktualisiert. Abgerundet wird der ID Kompass durch ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe erklärt werden.
Die Beiträge sind werbefrei und fundiert; dafür stehen auch die Kooperationspartner Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der Verein Sichere Identität Berlin-Brandenburg e.V. (SIDBB) sowie die Arbeitsgruppe Identitätsmanagement an der Freien Universität Berlin.
Informationen zum ID Kompass:
Bildquelle: Bundesdruckerei GmbH
Marc Thylmann, Bundesdruckerei GmbH

Marc Thylmann hat in Münster, Dublin und Köln Volkswirtschaftslehre studiert und parallel die Kölner Journalistenschule absolviert. Nach dem Studium arbeitete er drei Jahre lang beim Handelsblatt in Düsseldorf als Sportbusiness-Redakteur. Danach war er ein Jahr lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule Köln tätig. 2005 wechselte Thylmann als Pressesprecher zum Digitalverband BITKOM nach Berlin. Berufsbegleitend erwarb er einen Abschluss in „Communication and Leadership“ an der Quadriga Hochschule Berlin. Seit Dezember 2014 ist Thylmann Pressesprecher der Bundesdruckerei GmbH.

Neueste Kommentare