Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Sicherheitsblog jetzt mit Nachschlagewerk
Der IT-Sicherheits-Blog wurde in diesen Tagen 2 Jahre alt und kann auf 225 Beiträge, knapp 100 Kommentare und rund 45.000 Besucher mit Stolz zurückblicken. Die informativen Beiträge zur IT-Sicherheit für KMU gibt es nun auch als Nachschlagewerk.
Liebe Leserinnen und Leser,
vor zwei Jahren haben Deutschland sicher im Netz und DATEV den Blog online genommen, um Ihnen IT-Sicherheits-Informationen so bereit zu stellen, dass sie gerne gelesen und auch verstanden werden. Unsere Handlungsempfehlungen sollen Ihnen in der Praxis helfen und so das IT-Sicherheitsniveau Ihres Unternehmens erhöhen. Seitdem freuen wir uns über die regelmäßigen Besuche unserer Leser und Leserinnen von www.dsin-blog.de.
Herzlichen Dank für Ihre Kommentare, Sternchen, Facebook-Likes und Tweets!!!
Was gibt es Neues?
DsiN-Blog als Nachschlagewerk rund um IT-Sicherheit für KMU
Der DsiN-Blog bietet zum Thema IT-Sicherheit inzwischen ein umfassendes und kompetentes Nachschlagewerk für KMU in Form von Beiträgen oder Downloads. Ab sofort steht Ihnen dazu im Archiv eine verbesserte Themenauswahl zur Verfügung. So können Sie sich neben aktuellen Beiträgen und Meldungen auch zu speziellen Unterthemen wie u.a. Datensicherung, Angriffsarten, Virenschutz, Rechte & Normen und Verschlüsselung informieren. Schauen Sie doch mal rein, es lohnt sich!!!
Wir freuen uns auf ein reges Interesse und hoffen einen weiteren Beitrag zur Erhöhung Ihrer IT-Sicherheit im Unternehmen damit leisten zu können.
Themen für 2014
Auch im nächsten Jahr werden wir wieder zwei Beiträge pro Woche für Sie online stellen. Wir werden weiterhin aktuelle und generelle IT-Sicherheitsthemen für Sie aufbereiten. Die Mischung aus strategischen Überlegungen und praktischen Handlungstipps wird weitergeführt.
Eine sehr häufig genannte Thematik ist der Risikofaktor Mensch, wenn es um die Effektivität der eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen geht. Neben technischen Themenstellungen werden wir daher im kommenden Jahr stärker organisatorische Aspekte aufgreifen. So starten wir noch im Dezember mit einer Serie über Verhaltensregeln für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu verschiedenen Schwerpunkten der Informationssicherheit. Lassen Sie sich überraschen und nehmen sie praktische Tipps für Ihr Unternehmen mit.
Ihre Meinung ist erwünscht!
Nun haben Sie das Wort – wir schreiben nun bereits zwei Jahre für Sie und entwickeln den Blog stets weiter. Schreiben Sie uns doch, wenn Ihnen ein Thema noch fehlt, oder Sie genauere Infos zu IT-Sicherheitsbereichen vermissen. Über Ihre Anmerkungen, Vorschläge, Wünsche oder auch Kritik freuen wir uns natürlich. Gerne gleich hier über die Kommentarfunktion oder per Email an info@sicher-im-netz.de.
Empfehlen Sie uns weiter!!
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen. Nutzen Sie dazu die unten aufgeführten Buttons Facebook | Twitter | Google+.
Falls Sie in Zukunft über Neuigkeiten beim DsiN-Blog informiert werden möchten, können Sie sich hier für den Newsletter anmelden oder auch den RSS-Feed abonnieren.
Bild: © vege — Fotolia.com

Stefan Brandl ist seit 1994 bei der DATEV eG in Nürnberg tätig. In der Kommunikation und Vermarktung des Bereichs IT-Lösungen und Security ist er verantwortlich für den DATEV Sicherheitscheck und DATEV-Ansprechpartner für das Handlungsversprechen „Starthilfe Sicherheit für den Mittelstand” vom Verein Deutschland sicher in Netz e.V. (DsiN). U.a. ist er Co-Autor der DsiN-Sicherheitsmonitore „Sicherheitslage im Mittelstand 2011/2012/2013 und 2014”. Seit 2012 betreut er zudem den DsiN-Blog.

Neueste Kommentare