Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Geldabheben mit dem neuen Personalausweis
Mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Effizienz waren die beiden Hauptziele bei der Einführung des neuen Personalausweises in Deutschland im Jahr 2010. Nach und nach entwickeln sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für den neuen Ausweis, die den Alltag der Besitzer komfortabler und sicherer machen.
So wird es künftig möglich sein, mit dem neuen Personalausweis Online-Unterschriften zu leisten. Alle dafür erforderlichen Schritte organisiert die von der Bundesdruckerei entwickelte Web-Applikation sign-me. Behörden und andere Anbieter von Online-Diensten können sign-me nach der Pilotphase auf ihrem Internet-Portal integrieren und so Verträge, die eine persönliche Unterschrift erfordern, über das Internet abwickeln. Die Installation von Signatursoftware ist nicht erforderlich.
Eine neue Anwendung der Bundesdruckerei sorgt derzeit für große Aufmerksamkeit: Das Geldabheben am Bargeldautomaten mit dem Personalausweis. Der erste Geldautomat, der das auch Passanten anbietet, steht inzwischen auf dem Gelände der Bundesdruckerei in Berlin.
Der Nutzer benötigt lediglich seinen neuen Personalausweis und seine sechsstellige Ausweis-PIN. Voraussetzung: Die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises ist freigeschaltet und der Nutzer mindestens 18 Jahre alt. Ein Konto bei der beteiligten Bank ist nicht erforderlich. Schritt für Schritt wird der Nutzer am Automat durch den Prozess geführt. Zu Beginn muss der Bankkunde sich einmalig registrieren und sein Konto anlegen. Mit der Registrierung erklärt der Nutzer sich damit einverstanden, dass die beteiligte Bank den ausgezahlten Betrag per Lastschriftverfahren von seinem angegebenen Referenzkonto abbucht. Nach sekundenschneller erfolgreicher Prüfung des Ausweises wird der gewünschte Geldbetrag ausgezahlt.
Höheres Schutzniveau
Vorteil für die Nutzer: Künftig braucht man nicht mehr mehrere Karten für unterschiedliche Konten bei verschiedenen Banken inklusive der diversen PINs dabei haben – den Personalausweis hingegen haben die meisten sowieso immer in der Tasche. Zudem ist das hoheitliche Dokument mit seiner sechsstelligen PIN vom Schutzniveau den EC-Karten überlegen. Denn die Ausweiskarte ist durch ihre diversen Sicherheitsmerkmale und den integrierten Chip fälschungssicherer als eine EC-Karte. Auch der Chip an sich ist durch besondere Verschlüsselungsverfahren geschützt, ein Kopieren der Ausweisdaten auf eine andere Karte ist nicht möglich.
Weitere innovative Anwendungen für den neuen Personalausweis konnten aktuell beim „eIDEE – Wettbewerb für den digitalen Handschlag“ eingereicht werden. Die besten Ideen werden am 28. November mit Preisen im Wert von rund 20.000 Euro prämiert. Mehr unter www.digitaler-handschlag.de
Weitere Informationen zum Geldabheben mit dem neuen Personalausweis:
http://www.biw-bank.de/news/geld-abheben-mit-personalausweis-statt-ec-karte
eIDEE – Wettbewerb für den digitalen Handschlag:
https://www.digitaler-handschlag.de/
Weitere Informationen zum neuen Personalausweis:
Bild: © Bundesdruckerei
Mark Rüdiger, Bundesdruckerei GmbH

Mark Rüdiger hat an der Technischen Universität Berlin Nachrichtenübertragung und –systeme studiert und seine berufliche Karriere 1999 im Bereich IT/Telekommunikation gestartet. Über die Planung und Optimierung von IT-Infrastrukturen kam er als System Engineer in den Vertrieb. Anschließend verantwortete er in einer Unternehmensberatung diverse IT-Großprojekte in der öffentlichen Verwaltung und leitete auf Bundes- und Landesebene die Umsetzung großvolumiger IT-Lösungen von deren Konzeption bis zur Umsetzung. 2005 wechselte Mark Rüdiger in den Vertrieb der Bundesdruckerei GmbH und übernahm dort u. a. die Positionierung des Trustcenter der Bundesdruckerei (D‑TRUST GmbH) im Bereich eHealth. Im Bereich Trusted Solutions ist er seit 2009 für die Etablierung neuer Lösungen mit dem Schwerpunkt Secure ID zuständig. Rüdiger ist Experte und Ansprechpartner für die Integration der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in Internet-Portale.

Neueste Kommentare