Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
E‑Mail bleibt Sicherheitsschwachstelle in den Unternehmen
Während sich das Bewusstsein für IT-Sicherheit bei den mittelständischen Unternehmen in Deutschland insgesamt positiv entwickelt und nahezu alle Betriebe inzwischen für einen hinreichenden Internetschutz sorgen, besteht bei der Absicherung der E‑Mail-Kommunikation weiter Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt die 3. Studie zur IT-Sicherheitslage im Mittelstand, die Deutschland sicher im Netz e.V.(DsiN) und die DATEV eG herausgegeben haben.
E‑Mail und Internet – mit einem Durchdringungsgrad von 97 und 98 % – sind für KMU unverzichtbar. Erfreuliche 99 Prozent sichern ihren Internetzugang sowie ihre Daten, das Einspielen von Sicherheits-Updates nehmen 97 Prozent der Unternehmen ernst. Allerdings ergreifen lediglich 44 Prozent der Befragten Maßnahmen zum Schutz ihrer Mailkommunikation. Damit hat sich dieser Wert um zwei Prozentpunkte gegen über dem Vorjahr verschlechtert.
Mobilnutzung und Cloud sind Handlungsfelder der Zukunft
Daneben zeichnen sich zwei weitere Felder ab, in denen noch einiges zu tun ist. So hat die Nutzung von Smartphones, Tablet-PCs und Netbooks um 14 Prozentpunkte zugenommen. Die Absicherung der mobilen Geräte stagniert dagegen mit 82 Prozent bei einem verbesserungsbedürftigen Wert.
Neu in die Abfrage integriert wurde im vergangenen Jahr der Themenbereich Cloud Computing. Bereits 17 Prozent befragten Unternehmen arbeiten heute mit Cloud-Anwendungen. Allerdings sind nur einem knappen Drittel dieser Cloud-Nutzer (32 Prozent) die Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen dafür umfänglich geläufig, während 27 Prozent sie überhaupt nicht kennen.
DsiN-Sicherheitscheck als Grundlage
Die Studie „IT-Sicherheitslage im Mittelstand 2013“ basiert auf den Ergebnissen des „DsiN-Sicherheitschecks“, mit dem kleine und mittelständische Unternehmen kostenfrei im Internet den Stand ihrer Informationssicherheit prüfen können. Entsprechend der individuellen Ergebnisse liefert der Check produktneutrale und herstellerübergreifende Handlungsempfehlungen, um die Einhaltung von Datenschutz- und Datensicherheitsregeln zu verbessern.
Konzipiert wurde der Sicherheitscheck vom DsiN-Mitglied DATEV mit Unterstützung weiterer Vereinsmitglieder wie BITKOM, SAP und Sophos. Seit 2010 ist er auf der DsiN-Website verfügbar. Die anonymen Befragungsergebnisse wertet DsiN gemeinsam mit DATEV seit 2011 jährlich in Form der Sicherheitsstudie aus (vgl. “IT-Sicherheitslage im Mittelstand 2011″, “IT-Sicherheitslage im Mittelstand 2012″).
Testen Sie Ihre IT-Sicherheit!
Deutschland sicher im Netz rät vor allem kleinen Unternehmen, ihre Sicherheitslage zu prüfen. Empfehlenswert für einen ersten Schritt sind neutrale Informationsangebote, die Unternehmen helfen, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Online-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz bietet eine gute Orientierung über alle relevanten Themen. Speziell für den Bereich Cloud Computing kann der DsiN-Cloud-Scout, ein herstellerunabhängiger und produktneutraler Online-Check für Unternehmen, wertvolle Hinweise liefern.
Im zweiten Schritt sollten Unternehmen nach gängigen und einfachen Sicherheitslösungen suchen, die sich problemlos in die vorhandene IT-Infrastruktur und bestehende Prozesse integrieren lassen.

Sven Scharioth, Diplom-Politikwissenschaftler (FU Berlin), spezialisierte sich bereits während seines Studiums auf Online-Kommunikation und eGovernment und arbeitete nebenher als freier Journalist für politik-digital.de und fluter.de. Nach dem Studium war er sechseinhalb Jahre als Online-Redakteur und Konzepter der ]init[ AG in diversen Internetprojekten der öffentlichen Hand tätig. Anschließend arbeitete er als Pressesprecher und Leiter der Online-Redaktion für Securitas Deutschland. Seine Aufgabe bei Deutschland sicher im Netz besteht unter anderem darin, mittelständische Unternehmen für IT-Sicherheit zu interessieren.

Neueste Kommentare