Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Mehr IT-Sicherheit für Mittelständler
Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland behandeln das Thema IT-Sicherheit nach wie vor stiefmütterlich. Nach einer repräsentativen Umfrage des BITKOM gibt es in rund 20 Prozent der KMU keine Sicherheitsvorgaben für die Mitarbeiter – weitere 20 Prozent der Arbeitnehmer sind nicht über entsprechende Vorschriften informiert. Sicherheitslecks, Cyberattacken, Datenklau und –missbrauch betreffen aber keinesfalls nur große Konzerne, sondern stellen auch KMU vor ernsthafte Probleme.
Um Geschäftsführer, ITler aber auch alle anderen Mitarbeiter von der Sekretärin bis zum CEO stärker für die IT-Sicherheit zu sensibilisieren, bieten wir bei der BITKOM Akademie regelmäßig kostenlose Online-Seminare an.
Die Inhalte für die unterschiedlichen Adressaten in den KMU haben wir speziell aufbereitet, um die Seminare auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zuzuschneiden. Entscheider erfahren beispielsweise, wie sich IT-Sicherheit im Unternehmen auch mit geringem Budget gewährleisten lässt. IT-Verantwortliche erhalten hingegen Einblicke zu IT-Sicherheitszertifizierungen oder den sicheren Einsatz von Cloud-Anwendungen.
Sparen Sie Zeit und Geld mit unseren Online-Seminaren
Die Online-Seminare zur IT-Sicherheit sind auf Grund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) kostenlos. Darüber hinaus bringen Online-Seminare weitere Vorteile für Unternehmen mit sich: Der Zeitaufwand ist gering, insgesamt circa drei Stunden verteilt auf drei Tage. Die Online IT-Sicherheitsseminare lassen sich perfekt in den Arbeitsalltag integrieren und es entstehen keine Anreisekosten.
Auf einen Blick: Der Ablauf
Auf Basis der positiven Rückmeldungen (mehr als 80 Prozent Zufriedenheit) von bereits rund 230 Teilnehmern seit Dezember 2012 haben wir das Konzept unserer Seminare stetig weiterentwickelt. Der klassische Ablauf ist:
- Anmeldung mit wenigen Klicks auf unserer Website zur IT-Sicherheit
- Unser Referent schickt Ihnen vor dem Seminar zur Einstimmung eine einführende Frage, interessante Hintergrundinfos sowie die Zugangsdaten zu unserer Seminar-Plattform.
- Das rund einstündige, interaktive Live Online-Seminar findet am Folgetag statt. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre Fragen und Themen in die Diskussion mit unseren Experten einzubringen.
- Im Nachgang der Veranstaltung erhalten Sie weiterführende Informationen und ein Teilnahmezertifikat.
Experten teilen ihr Wissen
Als Referenten konnten wir für die BITKOM Akademie IT-Sicherheitsexperten aus der Praxis gewinnen. Sie teilen mit Ihnen ihre umfangreichen Erfahrungen und machen Sie und Ihr Unternehmen fit für den Weg zu mehr IT-Sicherheit. Gemeinsam mit unseren Referenten freuen wir uns auf neue Teilnehmer, bei weiteren Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E‑Mail an uns:
BITKOM Akademie
Tel.: 030.944002–40
E‑Mail: t.seidel@bitkom-service.de
Seminare für Geschäftsführer
„Cloud Sicherheit — Vertrauen durch Transparenz“- Nächster Termin: 23. April 2013
„IT-Sicherheit on a budget: Wie geht IT-Sicherheit für kleines Geld?“ – Nächster Termin: 16. April 2013
„Entscheiderverantwortung Datensicherheit – das organisatorische Umfeld“ – Nächster Termin: 23. April 2013
„Data Loss Prevention“ – Nächster Termin: 30. April 2013
„Wie sicher ist die Cloud?“ – Nächster Termin: 30. April 2013
„Security Management in KMU – worauf es in der Praxis ankommt“ – Nächster Termin: 28. Mai 2013
„Bevor es in der Presse steht — Vorbeugende IT-Sicherheit“ – Nächster Termin: 30. Juli 2013
Seminare für IT-Verantwortliche und ITler
„Welche IT-Sicherheitszertifizierungen brauche ich und wenn ja, wie viele?“ – Nächster Termin: 30. April 2013
„Single-Sign-On mit mobilen Apps“ – Nächster Termin: 21. Mai 2013
„Bevor es in der Presse steht — Vorbeugende IT-Sicherheit“ – Nächster Termin: 25. Juni 2013
Hintergrund: Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft
Die Seminare sind ein Projekt der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ziel der Task Force ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen beim sicheren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu unterstützen. Die Projekte der Task Force reichen von Angeboten für Multiplikatoren wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Finanzdienstleister über neue technische Services wie einen Webseiten-Check bis zu innovativen Seminarformen.
Thomas Seidel, Bitkom Akademie

Über den Autor:
Thomas Seidel arbeitete mehrere Jahre im Bereich Medienpädagogik, Medienpsychologie der Freien Universität Berlin und baute bereits vor 15 Jahren die Grundlagen des E‑Learning in Deutschland mit auf. Seitdem konzipierte und erstellte er zahlreiche, häufig preisgekrönte, blended Learning Angebote.
Thomas Seidel leitet die BITKOM Akademie und das beschriebene Projekt: Nutzung interaktiver E‑Learning-Technologien im Themenbereich IT-Sicherheit.

Neueste Kommentare