Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
DsiN-Cloud-Scout
Die Chancen, die das Cloud Computing europäischen Unternehmen bietet, sind enorm. Vor allem auch für den Mittelstand. Und genau wie für jeden einzelnen Internetnutzer steht für ein mittelständisches Unternehmen beim Cloud Computing das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Da müssen Fragen beantwortet werden wie: „Welches sind aktuell ihre hauptsächlichen Sicherheitsbedenken bei Cloud Computing?“ Das ist eine sehr wichtige Frage, ist Cloud Computing doch ein Thema, bei dem viele – häufig auch unausgesprochene – Ängste im Raum stehen. Aus der Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass sehr viele Nutzer eines möchten: dass ihre Daten innerhalb der Europäischen Union lagern. Hier rechnet man mit einheitlichen und stabilen rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben den zu klärenden Sicherheitsaspekten ist es für zahlreiche mittelständische Unternehmen ebenfalls wichtig, die Vorteile des Cloud Computing, beispielsweise Flexibilität und Kostenreduzierung, nutzen zu können. Meist verfügen diese Unternehmen aber nicht über das nötige Fachpersonal, um sämtliche relevanten Aspekte in dieser Hinsicht umfassend zu analysieren.
Damit sich diese Unternehmen sicher in der Cloud bewegen können, hat die Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) gemeinsam mit ihren Mitgliedern SAP AG, Deutsche Telekom AG und Microsoft Deutschland GmbH, den DsiN-Cloud-Scout entwickelt. Das ist ein Online-Angebot, das herstellerunabhängig und produktneutral über die zu beachtenden Aspekte in der Cloud informiert.
DsiN möchte den Mittelstand dabei unterstützen, die positiven Effekte des Cloud Computing verstärkt für sich zu nutzen. Grundlage für eine fundierte Entscheidung pro oder contra Cloud Computing ist jedoch das Wissen um die Chancen und Risiken. Genau hier setzt der DsiN-Cloud-Scout an: Er informiert über die relevanten wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Aspekte von Cloud Computing, die es vor dem Schritt in die Cloud zu beachten gilt.
Eine aktuelle DsiN-Umfrage unter 375 mittelständischen Unternehmen hat ergeben, dass bereits 16 Prozent der befragten Unternehmen in der Cloud arbeiten. Von diesen kennen jedoch 19 Prozent die Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen überhaupt nicht, 42 Prozent kennen sie nur teilweise. Von den Unternehmen, die sich allgemein mit der Nutzung der Cloud beschäftigen (24 Prozent), kennen nur 13 Prozent die Sicherheitsanforderungen, 57 Prozent kennen sie nur teilweise und 30 Prozent wissen überhaupt nichts darüber.
Hier zeigt sich meiner Meinung nach eindeutig der Bedarf für einen Service wie den DsiN-Cloud-Scout. Bereits nach 15 Minuten erhalten die Nutzer eine individuelle Auswertung und Empfehlung zur Nutzung von Cloud Computing mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Datenschutz.
Ich bin überzeugt, dass wir dem Mittelstand damit einen wichtigen Service liefern: Alle Unternehmen, die in der Cloud arbeiten möchten, können sich mit dem DsiN-Cloud-Scout so umfassend informieren, dass sie stets rechts- und datenschutzkonform in der Cloud agieren können.
Weitere Infos: www.DsiN-Cloud-Scout.de
Oliver Bussmann, SAP AG (bis Mai 2013)

Oliver Bussmann war bis Mai 2013 Chief Information Officer (CIO) der SAP AG und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Deutschland sicher im Netz e.V. Seit Juni 2013 fungiert er als Group CIO bei UBS. Er weist eine lange Erfahrung in der Leitung von Transformationen von Geschäftsprozessen auf, die er speziell in der IT-Branche und in der Finanzdienstleistungsbranche in den USA und Europa vertiefen konnte. Bevor Bussmann zur SAP kam, war er beim Versicherungskonzern Allianz als Regional CIO für Nordamerika und Mexiko beschäftigt. Zu weiteren beruflichen Stationen Bussmanns gehören Executive Vice President of Group Information Technology bei der Allianz in München sowie Managing Director der IT der Allianz Global Investors in San Francisco und der Deutschen Bank in Frankfurt. Bussmann begann seine Karriere bei IBM als Manager im Bereich Financial Services.

Neueste Kommentare