Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Sichere Identität für Unternehmen
Fehlerhafte Kundendaten, Zeitverlust durch Postversand, vergessene Passwörter und falsche Identitäten – Betreiber von Online-Shops brauchen viel Geduld und Geld, bis die Geschäftsbeziehungen reibungslos funktionieren. Dank neuem Personalausweis geht das jetzt auch anders.
Unternehmen, die Online-Shops anbieten, haben per se ein Problem. Sie wissen nicht, ob ihr Kunde, der gerade via Internet einen Artikel bestellt hat, tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Sprich: Ist der Kunde, der ein Video für Erwachsene bestellt hat, wirklich über 18 Jahre alt? Und hat der Kunde seine richtige Identität angegeben und bezahlt seine Rechnung nach Erhalt der Ware? Durch Missbrauch geht der Branche jährlich ein hoher Geldbetrag verloren – für manche Internethändler ist das eine Frage ihrer Existenz.
Der neue Personalausweis, der seit November 2010 ausgegeben wird, kann hier Abhilfe schaffen. Denn er ist mit der so genannten Online-Ausweisfunktion ausgestattet. Ausweisbesitzer, die diese Funktion aktiviert haben, können ihren Personalausweis für Online-Geschäfte nutzen. Das hat Vorteile für beide Seiten. Denn bei den Internet-Transaktionen mit dem neuen Ausweis weisen sich sowohl der Kunde als auch der Online-Shop gegenseitig aus und können sich somit eindeutig zu erkennen geben. Eine wichtige Vertrauensgrundlage für Online-Geschäfte!
Fehlerfreie Daten ohne Medienbruch
Darüber hinaus hat der Einsatz des neuen Personalausweises beim Online-Shopping weitere Vorteile. So kann der Käufer die für eine Transaktion benötigten persönlichen Daten einfach aus seinem Ausweis fehlerfrei auslesen lassen und muss sie nicht mehr händisch eintippen. Das spart Zeit und der Online-Händler erhält korrekte Daten ohne Tippfehler.
Außerdem kann der neue Personalausweis für den Abschluss von Online-Verträgen eingesetzt werden. Der bisherige aufwändige Weg – Formular ausdrucken, unterschreiben, Identität über Postident-Verfahren bestätigen lassen und per Post versenden – entfällt.
Nie mehr Passwörter vergessen
Auch wer sich bei Online-Portalen, wie beispielsweise soziale Netzwerke oder geschützte Kundenbereiche von Online-Shops, anmelden will, kann jetzt dafür den neuen Personalausweis nutzen. Der Vorteil: Der User braucht keine schwer zu merkende Benutzerkennungen und Passwörter mehr, sondern legt einfach seinen neuen Personalausweis auf – und der Online-Shop spart Zeit und Aufwand, weil er nicht mehr so viele vergessene Zugangskennungen neu versenden muss.
Unternehmen, die die Online-Funktion des neuen Personalausweises nutzen wollen, müssen dafür entsprechende Berechtigungen und Zertifikate erwerben und einen eID-Service betreiben, mit dem die Personalausweisdaten gelesen werden können. Anbieter wie die Bundesdruckerei bieten spezielle Services, die den Unternehmen diese Arbeit abnehmen.
Mehr Infos im Netz
Video Sicherer Online-Einkauf bei Deutschland sicher im Netz: https://www.sicher-im-netz.de/downloads/SichererOnlineKauf.aspx
Weitere Informationen zum neuen Personalausweis, der Online-Ausweisfunktion und Online-Anwendungsmöglichkeiten gibt es z.B. unter:
www.personalausweisportal.de oder www.bundesdruckerei.de
Mark Rüdiger, Bundesdruckerei GmbH

Mark Rüdiger hat an der Technischen Universität Berlin Nachrichtenübertragung und –systeme studiert und seine berufliche Karriere 1999 im Bereich IT/Telekommunikation gestartet. Über die Planung und Optimierung von IT-Infrastrukturen kam er als System Engineer in den Vertrieb. Anschließend verantwortete er in einer Unternehmensberatung diverse IT-Großprojekte in der öffentlichen Verwaltung und leitete auf Bundes- und Landesebene die Umsetzung großvolumiger IT-Lösungen von deren Konzeption bis zur Umsetzung. 2005 wechselte Mark Rüdiger in den Vertrieb der Bundesdruckerei GmbH und übernahm dort u. a. die Positionierung des Trustcenter der Bundesdruckerei (D‑TRUST GmbH) im Bereich eHealth. Im Bereich Trusted Solutions ist er seit 2009 für die Etablierung neuer Lösungen mit dem Schwerpunkt Secure ID zuständig. Rüdiger ist Experte und Ansprechpartner für die Integration der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in Internet-Portale.

Neueste Kommentare